14. Februar 2025Hendrik Stötter
Glasfaser in aller Munde: Doch warum ist die Technologie die Zukunft?
Schnelle Übertragung, schnelles Surfen
Was zeichnet Glasfaser im Vergleich zu älteren Technologien eigentlich aus? Diese Frage stellen sich viele Menschen in Deutschland, da sich die Technik hierzulande erst seit ein paar Jahren auf dem Vormarsch befindet. Dass die Bundesrepublik damit Rückstand im Vergleich zu anderen Ländern aufzuholen hat, ist ebenfalls ein häufiges Medienthema geworden, das mitunter heftig diskutiert wird.
Doch zurück zur Frage nach den Stärken, die Glasfaser im Vergleich zu älteren Technologien aufweist. Zunächst wäre da die größere Geschwindigkeit bei den Übertragungen der Daten zu nennen. Die Daten werden hier nämlich über Lichtsignale übertragen, was eine höhere Geschwindigkeit und eine bessere Stabilität bedeutet.
Damit sind die wesentlichen Vorteile von Glasfaser bereits beschrieben. Schließlich weisen alte Kupferleitungen eine langsamere Übertragung auf, was angesichts der steigenden Anforderungen an das Internet immer problematischer für Verbraucher wird. Zwar lassen sich auch alte Kupferleitungen durch verschiedene Maßnahmen noch aufwerten, allerdings sind diese Möglichkeiten begrenzt. Speziell in ländlichen Räumen führt dies dazu, dass die Geschwindigkeit nicht mehr den Ansprüchen genügt und Nachteile entstehen.
Wieso ist Glasfaser die Zukunft?
Viele Verbraucher sind dennoch mit ihren bisherigen Anschlüssen zufrieden und verzichten auf moderne Glasfaser Tarife. In der Tat reichen die alten Verträge über Kupferleitungen für einfache Suchanfragen aus, bezogen auf die Anforderungen der Zukunft könnten allerdings schon bald Probleme auftauchen.
Das gilt nicht nur für die geringere Geschwindigkeit, auf welche die Diskussion häufig beschränkt ist. Stattdessen ist aufgrund der anhaltenden Modernisierung davon auszugehen, dass zukünftig noch größere Datenmengen übermittelt werden. Wer dann noch auf eine alte Kupferleitung angewiesen ist, kann nicht rechtzeitig reagieren und wird entsprechend abgehängt. Dies gilt besonders mit Blick auf das Thema der künstlichen Intelligenz, dem wahrscheinlich eine immer größere Rolle zukommen wird.
Bessere Haltbarkeit und höhere Wettbewerbsfähigkeit
Dafür braucht es schnellere Verbindungen, um Prozesse möglichst in Echtzeit abwickeln zu können. Wie genau diese Prozesse dann aussehen werden, ist zwar noch nicht sicher. Der Punkt ist allerdings, dass nur Glasfaser die kommenden Ansprüche abdecken kann. Was zunächst wahrscheinlich nur auf der größeren Ebene gilt, wird sich irgendwann auch auf den Alltag der meisten Menschen auswirken, weshalb jetzt die richtige Zeit ist, um sich mit dem Thema zu befassen.
Als wichtig erweist sich dies nicht zuletzt aufgrund der Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen achten bereits heute darauf, dass ihr Standort mit einer zuverlässigen Glasfaserabdeckung aufwarten kann. Schließlich ist dies für potenzielle Partner essenziell, damit das Unternehmen schnell auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren kann.
Das wirkt sich am Ende auch auf Privatkunden aus, denn ohne Glasfaser sind in Zukunft möglicherweise nicht mehr alle Aufgaben im Beruf von zu Hause aus machbar. Gerade in Zeiten, in denen Arbeitnehmer verstärkt auf Homeoffice Wert legen, ist eine stabile Verbindung daher elementar. Sich einen günstigen Tarif zu sichern und frühzeitig die Weichen zu stellen, wird sich deshalb langfristig als sinnvolle Entscheidung herausstellen.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen